Am 26., 27. und 28. Mai 2025 schicken wir unsere embodied AI-Agenten über die re:publica Generation XYZ in Berlin.
Laura Waltz, Nina Maria Metzger und Luciano di Freitas formen mit uns das Team Generation Zero. Die Hypothese: bald werden die Roboter, gesteuert von überlegener KI, kommen und zahlreiche Lebensbereiche fundamental verändern. Doch genauso wie im Fall selbst fahrender Autos, von denen ja nur wenige unsere Straßen befahren, ist der großflächige Einsatz von Robotern denkbar solange noch wesentliche Fragen – z.B. wer verantwortet ihr Handeln? – ungeklärt sind. Hier hilft Generation Zero: in der Logik schlechtbezahlter Lieferdienste stellen Menschen ihre Körper zur Verfügung, enthalten Arbeits- und Sprechanweisungen von Neuronalen Netzwerken, bleiben dabei aber sie selbst. Oder?
In vielen embodied AI Projekten (u.a. Mensch am Draht) haben wir die Erfahrung gemacht, wie einfach Menschen das Befolgen der KI-Anweisungen lernen und wie schnell sie dann vergessen, was sie sagen oder tun: wir überlassen uns der Stimme im Kopf, wir befolgen Anweisungen. Das gehört zur menschlichen Natur.
Die Idee, Künstlichen Intelligenz über Large Language Models, über Text und Sprache zu erreichen, hat vor Jahren viele Experten überrascht, leuchtet heute aber ein: denn der Weg in den menschlichen Kopf geht auch über Sprache und Text… Willkommen bei Generation Zero!
Kommentare von Björn